Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Vermieter und dem Mieter, wobei jeweils die Fassung gültig ist, die beim Zustandekommen des Mietvertrages gültig ist. Sondervereinbarungen zwischen dem Vermieter und Mieter werden jeweils schriftlich festgehalten. Dies kann auch in digitaler Form erfolgen.

2. Vertragsinhalt

Vertragsinhalt sind die Inhalte des jeweils gebuchten Tarifs inkl. Dienstleistungen, welcher über diese Website angeboten und gebucht wird. Zusätzliche Inhalte müssen schriftlich festgehalten werden.

3. Zustandekommen des Vertrages

Der Interessent lässt dem Vermieter über das Online-Kontaktformular auf dieser Website eine Anfrage zukommen. Nach Erhalt dieser Anfrage prüft der Vermieter die Verfügbarkeit und tritt per Mail mit dem Interessenten in Kontakt. Er unterbreitet ihm dabei ein individuelles Angebot und sendet dem Interessenten zugleich den Zugang zum Bestellformular. Ist der Interessent mit dem Angebot einverstanden, so kann er die verbindliche Bestellung über das Online Bestellformular auslösen. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Vermieter dem Mieter eine Auftragsbestätigung per E-Mail zusendet. Nebenabreden zum gebuchten Produkt sind schriftlich festzuhalten und werden mit Zusendung der Auftragsbestätigung aufgeführt.

4. Preise

Die angegeben Preise auf dieser Webseite sind für den Mieter Endpreise und beziehen sich auf den Tagespreis inkl. Lieferung und Abholung in einem Umkreis von 100km von der im Impressum angegeben Adresse (Bonn). Sollte eine mehrtägige Miete angefragt worden sein oder sollte sich der Leistungsort weiter als 100km entfernt befinden, so können die Preise abweichend sein. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

5. Mietdauer und Rückgabe

Die Dauer der Miete richtet sich individuell nach der vom Mieter angefragten Mietdauer und beginnt bei Anlieferung. Der Anliefer-/ und Abholzeitpunkt wird zwischen dem Vermieter und Mieter jeweils individuell abgestimmt, wobei die Anlieferung spätestens 2 Stunden vor Einsatzbeginn erfolgen soll.

Sollte dem Vermieter zu den vereinbarten Anliefer- und Abholzeiten der Zugang zu den Räumlichkeiten nicht möglich sein, so verpflichtet sich der Mieter, dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen.

6. Zahlung

Die Zahlung erfolgt wie auf der Auftragsbestätigung angegeben. Bei Zahlungsverzug behält sich der Vermieter vor, Verzugszinsen im Rahmen des jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatzes zu erheben. Der Nachweis eines höheren Verzugsschadens bleibt dem Vermieter vorbehalten. Eine Aufrechnung gegen Ansprüche des Vermieters ist nur mit rechtskräftig festgestellten oder vom Vermieter anerkannten Gegenansprüchen möglich. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur wegen Gegenansprüchen, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen, ausgeübt werden.

Ist eine generelle Anlieferung an den Leistungsort aufgrund von Umständen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht möglich, bleibt der Mieter zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

7. Widerrufsrecht und Stornierung

Der Mieter kann den Vertrag nach Vertragsschluss innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, wenn dieser online geschlossen wurde. Der Widerruf muss in Textform (z.B. Brief, E-Mail) erfolgen. Das Widerrufsrecht erlischt spätestens 30 Tage vor dem vereinbarten Leistungsdatum. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht bevor dem Mieter der schriftliche Vertrag vorliegt und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Vermieters gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an:

picoyou
Daniel Refardt
Am Klostergarten 8
53121 Bonn
E-Mail: daniel@picoyou.de

 

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen binnen 14 Tagen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können die empfangenen Leistungen sowie Nutzungen nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt beziehungsweise herausgegeben werden, hat der Mieter ggf. Wertersatz zu leisten.

Dem Mieter wird über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus ein vertragliches Rücktrittsrecht nach folgender Maßgabe eingeräumt:

Kündigt der Mieter einen bereits geschlossenen Mietvertrag vor Beginn des Mietzeitraums, wird eine Stornierungsgebühr für entstandene Kosten und/oder Mietausfall berechnet.

Stornierungsgebühren fallen gestaffelt wie folgt an:

bis 60 Tage vor Veranstaltung: 50% des vereinbarten Mietpreises
bis 45 Tage vor Veranstaltung: 60% des vereinbarten Mietpreises
< 30 Tage vor Veranstaltung 90% des vereinbarten Mietpreises

Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Der Vermieter kann die Bestellung des Mieters jederzeit stornieren. Im Falle einer Stornierung seitens des Vermieters ist der entrichtete Mietpreis vollständig zu erstatten.

8. Haftung

Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Vermieter unbeschränkt. Dasselbe gilt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bei sonstigen Schäden. Die Haftung ist beschränkt auf dasjenige, was der Vermieter als Schaden erwarten konnte. Eine weitergehende Haftung, insbesondere im Hinblick auf erwartete Verwendungen der Fotografien, wird nicht übernommen.

Der Mieter trägt die Verantwortung für die ihm überlassene Mietsache nebst Zubehör beginnend mit dem Zeitpunkt der Übergabe an den Mieter bis hin zur Rückgabe und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste und/oder Schäden, die während der Mietzeit entstehen. Wird die Mietsache, Bestandteile hiervon oder gemietetes Zubehör gestohlen bzw. gehen die Mietobjekte verloren, haftet der Mieter für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Mietgegenstandes. Ausgenommen hiervon ist etwaiges geringwertiges Zubehör, wie z.b. Papiermasken. Bemessungsgrundlage ist der Zeitwert des jeweiligen Mietgegenstandes. Der Mieter haftet mit der gleichen Maßgabe auch für Beschädigungen der Mietgegenstände durch seine Veranstaltungsteilnehmer.

Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und ist verpflichtet, dem Vermieter technische Störungen unverzüglich mitzuteilen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter durchgeführt werden.

9. Urheber- und Nutzungsrechte, Zurverfügungstellung des Bildmaterials, Datenschutz

Das Urheberrecht entsteht in der Person des Erstellers einer Fotografie (des Bildmaterials). Der Mieter muss sich bei diesem um die Befugnis bemühen, das Bildmaterial verwenden zu dürfen. Das umfasst die Befugnis zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung bzw. Bearbeitung des Bildmaterials. Ansprüche oder Rechte betreffend das Bildmaterial seitens des Vermieters bestehen nicht.

Die Einholung der erforderlichen weiteren Rechte, etwa im Hinblick auf das Recht am eigenen Bild der auf dem Bildmaterial abgebildeten Personen, obliegt dem Mieter. Der Vermieter haftet nicht für die Verletzung von Bildnis- oder sonstigen Rechten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für das während der Mietdauer entstandene Bildmaterial. Der Vermieter behält sich das Recht vor mit dem Mieter in Kontakt zu treten, wenn einzelne Bilder zu Werbezwecken oder für den Internetauftritt verwendet werden sollen. Der Mieter verpflichtet sich im Gegenzug dazu, mit bei der Kontaktaufnahme mit der auf dem Bild abgelichteten Person/Personen zu helfen.

Das Bildmaterial wird dem Mieter nach der Veranstaltung, spätestens jedoch nach einer Woche und sofern nicht anders vereinbart, zur Verfügung gestellt. Nach Zusendung des Download-Links (z.B.: Dropbox), hat der Mieter 30 Tage Zeit das Bildmaterial herunter zu laden. Nach Ablauf dieser Zeit wird das Material vom Vermieter offline gestellt und vom Vermieter aufbewahrt, wobei der Vermieter nicht verpflichtet ist die Bilder zu sichern und diese nach eigenem Ermessen löschen darf.

Der Mieter kann den Vermieter zu einem späteren Zeitpunkt erneut kontaktieren und eine weiter Bereitstellung der Bilder erfragen. Die Vermieter ist jedoch nicht verpflichtet die Bilder zu sichern.

Der Link darf nicht an Dritte, etwa Veranstaltungsteilnehmer, weitergegeben werden.

Weiter Informationen zum allgemeinen Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:

www.picoyou.de/datenschutz